Im Jahr 1968 gründeten Absolventen der damaligen Studienrichtung "Lebensmittel- und Gärungstechnologie" an der damaligen "Hochschule für Bodenkultur" in Wien den "Verein Österreichischer Lebensmittel- und Gärungstechnologen". Mit den Namensänderungen in "Lebensmittel- und Biotechnologie" und "Universität für Bodenkultur" änderte auch der Verein seinen Namen in
"Verein Österreichischer Lebensmittel- und Biotechnologen - VÖLB".
Der Sitz des Vereins war über mehrere Jahre am Institut für Lebensmitteltechnologie, zwischenzeitlich am Institut für Milchforschung & Bakteriologie und befindet sich nunmehr am Department für Lebensmittelwissenschaften und -technologie (DLWT) an der Universität für Bodenkultur Wien.
Der Verein wurde gegründet, um ein unabhängiges Forum für den Erfahrungsaustausch auf dem Gesamtgebiet der Lebensmittel- und Biotechnologie zu schaffen. Weiters ist der Verein vom Universitätskollegium als offizieller AbsolventInnenverband der Studienrichtung Lebensmittel- und Biotechnologie anerkannt. Zur Zeit hat der Verein etwa 520 Mitglieder, die überwiegend AbsolventInnen der Studienrichtung Lebensmittel- und Biotechnologie, aber auch anderer Studienrichtungen sind und in allen Gebieten der Lebensmittelindustrie und -forschung sowie verwandten Disziplinen arbeiten.
Auch StudentInnen der Lebensmittel- und Biotechnologie (Bakkalaureat und einschlägige Magisterstudien) und anderer fachverwandter Studienrichtungen können als studentische Mitglieder dem VÖLB beitreten.